Der Nassfelderweg führt von der Evianquelle in Böckstein bis zum Kraftwerk in Sportgastein. Entlang der Naßfelder Ache gehts vorbei an den Resten des ehemaligen Gasthaus Alraune bis zur Abzweigung zur unteren Astenalm und weiter bis zur Abzweigung zur oberen Astenalm. Ab hier handelt es sich beim Nassfelderweg um einen "Roten Bergwanderweg" und mittlerweilen ist von hier beginnend leider auch das Radfahren verboten, die offizielle Radstrecke endet bei den beiden Astenalmen. Die bis Mitte August 2025 unklare Situation bzgl. der Nutzung für Mountainbiker wurde nun mit einem neuen Zusatzschild "Wanderweg - Mountainbiken verboten" klar gestellt. Schade um diese herrliche Möglichkeit für Radfahrer.
Weiter gehen wir zu einer Anhöhe mit einem Rastbankerl und herrlicher Aussicht, die man einfach geniessen muss. Nach ein paar Minuten kommt man zur "Russenbrücke", welche über den ca. 70m tiefen Kesselfall führt. Die Brücke wurde 1915 von russischen Gefangenen erbaut und war auch mehrmals Drehort für Kinofilme - sogar Nicolas Cage hat hier bereits gedreht - kein Wunder, bietet diese Szenerie einen wirklich beeindruckenden Anblick. Entlang eines neu renoviertem Wegabschnitts kommt man zum "Russentunnel" mit einem ca. 30m langen Durchgang, welcher mühselig per Hand in den Fels gehauen wurde.
Nach der "Langen Brücke", geht´s etwas steiler hinauf, Richtung Süden, die tosenden Wasserfälle Schleierfall und Bärenfall bieten eine imposante Kulisse und sorgen immer wieder für kurze Stopps, damit man diese einmalige Umgebung geniessen kann.
Die letzte Stelle des Weges ist der steilste Abschnitt und führt entlang von Felswänden zum Kraftwerksgebäude, von hier gehts entlang der Asphaltstrasse ca. 700m zum Talboden von Sportgastein - ein beeindruckender Anblick, wenn sich dieses Hochplateau mit dem einzigartigen Bergpanorama vor einem auftut.
Um wieder retour zu kommen empfiehlt sich der Postbus Linie 550.
Der alte Weg nach Sportgastein ("Nassfelderweg") ist nach langen und aufwändigen Sanierungsarbeiten seit 18. Juli 2025 wieder begehbar.
Ausgangspunkt:
Evianquelle, Böckstein
Gesamtgehzeit: ca. 1,5 Std.
Länge: ca. 5 km
Höchster Punkt: 1600m
Höhenmeter: ca. 500 hm
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Ausgewiesen als Roter Bergwanderweg
Im Winter geschlossen!